BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Langenhagen

Jessica Peine einstimmig gewählt

Jessica Peine (links) mit der CO-Vorsitzenden Victoria Schwertmann

Jessica Peine aus Garbsen wurde am Samstag, 30.11. bei einer Mitgliederversammlung in Isernhagen einstimmig zur Direktkandidatin im Wahlkreis 43 gewählt.  Sie kommt am Dienstag, 3.12. zum Ortsverbandstreffen der Langenhagener GRÜNEN in die Teestube der IGS. Dort werden wir zusammen über den bevorstehenden Bundestagswahlkampf sprechen.

Grünen-Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen besucht am Mittwoch, 21. August Langenhagen

Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen, Mitglied im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages und dort Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für den Rad- und Fußverkehr, macht im Rahmen ihrer Sommertour 2024 Station in Langenhagen. Im Mittelpunkt ihres Besuchs steht der Austausch über die jüngst beschlossene Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), die im Juni 2024 verabschiedet wurden. Sie lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv zu beteiligen und ihre Fragen zur neuen Gesetzeslage zu stellen.

Zeitplan des Besuchs:

  • 10:00 Uhr – Ortsbegehung Renaturierung Wietzeaue: Swantje Michaelsen wird die Renaturierung der Wietzeaue unter der Begleitung der Stadtentwässerung Hannover (SE Hannover) besichtigen. Treffpunkt ist die Brücke „Schäfertrift“ östlich der Langenhagener Kläranlage. Der Rundgang bietet Gelegenheit, über die Bedeutung von Naturschutzprojekten im Zusammenhang mit Starkregenereignissen und notwendigen Klimafolgeanpassungen zu sprechen.
  • 11:45 - 12:15 Uhr – Treffen mit Interessierten am Marktplatz/Rathaus: Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus lädt Swantje Michaelsen zu einem offenen Gespräch ein. Schwerpunkt des Austauschs werden die Reformen des StVG und der StVO sein, die neue Regelungen für den Straßenverkehr mit sich bringen. Bürgerinnen und Bürger können ihre Fragen und Anliegen direkt an die Abgeordnete richten.
  • 12:15 - 13:15 Uhr – Radtour entlang des geplanten Radschnellwegs: Swantje Michaelsen wird im Rahmen einer Radtour kritische Punkte entlang des geplanten Radschnellwegs und der Fahrradstraße Karl-Kellner-Straße besichtigen. Die Tour bietet eine Gelegenheit, über die Auswirkungen der StVG- und StVO-Reformen auf die Radverkehrsinfrastruktur zu diskutieren.
  • 13:30 - 14:30 Uhr – Ortsbegehung am Gymnasium Langenhagen: Am Standort des Gymnasiums findet mit der Schulleiterin Frau Kaune eine Ortsbegehung und ein Austausch über die Verkehrssituation an der Theodor-Heuss-Straße statt. Im Fokus stehen Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit für Schülerinnen und Schüler, insbesondere mit Blick auf die neuen gesetzlichen Regelungen.
  • 15:00 Uhr – Besichtigung des Geländes des NABU: Mit dem Rad von der Theodor-Heuss-Str aus steht eine Besichtigung des NABU-Geländes in Langenhagen auf dem Programm. Hier wird Swantje Michaelsen sich über die lokalen Naturschutzmaßnahmen informieren.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den verschiedenen Programmpunkten teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die Reformen des StVG und der StVO zu informieren und mit der Bundestagsabgeordneten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ins Gespräch zu kommen.

Europawahl 2024 (Kopie 1)

Unsere Kandidatin Katrin Langensiepen hat es geschafft - sie ist wieder Mitglied im Europaparlament. Herzliche Glückwünsche Katrin!

Geboren wurde sie 1979 in Langenhagen bei Hannover und lebte dort bis zu ihrem Abitur. Als überzeugte Europäerin interessierte sie sich früh für Sprachen, Kultur und Journalismus. Nach dem Abitur sammelte sie viele Erfahrungen im Ausland. Sie studierte einige Semester Logopädie in den Niederlande, war Au-Pair in den Banlieues von Marseille, arbeitet im Kibbutz in Israel, und schloss schließlich eine Ausbildung als Fremdsprachenassistentin ab.

Trotz ihrer Erfahrungen war es für sie zum Zeitpunkt der Finanzkrise schwierig einen Arbeitsplatz zu finden. Aufgrund ihrer Behinderung wurden ihr viele Chancen verwehrt.

Europawahl 2024

Die Dreieckständer werden mit den Plakaten zur Europawahl bestückt. Wir plakatieren 4 Motive zu den Themen Frieden, Klima, Demokratie und Soziales. Die  Papp-Plakate sind auch schon aufgehängt worden.

Frühjahrsputz 2024

Demonstration gegen Rechtsextremismus

Die offene Gesellschaft hatte aufgerufen gegen Hass und Rassismus ein Zeichen zu setzten. Der Rapper Spax warnte vor Rechtsextremisten und sagte aber auch, das die Demokratie vom Diskurs und von Kompromissen lebe. Anschließend ging es in einem eindrucksvollen Demonstrationszug über die Walsroder-, die Bothfelder-, die Schönefelder- und die Konrad-Adenauer-Straße zum Marktplatz, wo die Abschlusskundgebung stattfand.

Zwei Langenhagener*innen im Regionsvorstand

Bei der gut besuchten Regions-Mitgliederversammlung am 9.2. in Hannover wurde ein neuer Regionsvorstand gewählt. Unser Langenhagener Mitglied Silke Musfeldt bildet zusammen mit Victoria Schwertmann das neue Führungsduo. Als Schatzmeister wurde Abi Dogan wiedergewählt. Stellvertreter*innen sind Maria Sinnemann und Annika Döhne-Zahner, Marlon Geretshauser, Shaban Mayanja und Diar Sarkan. Da Diar Sarkan ebenfalls Mitglied im OV-Langenhagen ist, sind wir mit zwei Personen im neuen Regionsvorstand vertreten. Herzlichen Glückwunsch!

Neujahrsempfang 2024

 Die stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende Marion Kellner begrüßte die grüne Europaabgeordnete Katrin Langensiepen (siehe Bild). Diese sprach temperamentvoll über die Gefahr von undemokratischen Strömungen in der EU. Zum besseren Verständnis besuchte Sie verschiedene EU-Länder. Sie hat sich erfolgreich für die Einführung eines europäischen Behindertenausweises eingesetzt, über den noch in dieser Legislaturperiode entschieden werden soll.
Anschließend stärkten sich die Gäste mit leckeren Schnittchen und frischem Butterkuchen und sprachen miteinander und mit Katrin Langensiepen.