Mitteilungen aus dem Jahr 2019
30.08.2019
Grüne fordern als wesentlichen Baustein eines Klimaschutzkonzepts für Langenhagen einen Radverkehrskonzept für die Stadt. Dieses soll Maßnahmen vorsehen, durch die das Ziel eines Radverkehrsanteils von mindestens 20% im Stadtgebiet Langenhagens bis zum Jahr 2030 erreicht werden kann. Hier der Antrag der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Die Unabhängigen.
28.05.2019
In Langenhagen wählten 20,8% BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Damit wurde die Stimmenzahl bei einer größeren Wahlbeteiligung als bei der Europawahl 2014 mehr als verdoppelt. Der Einsatz hat sich gelohnt!
Danke an alle Wähler. Klima- und Artenschutz sind die Topthemen.
von links: Kassenwart Frank Hentschel, Beisitzerin Marion Kellner, Vorsitzender Rolf Linnhoff, Beisitzerin Tatiana Schmedt, stellv. Vorsitzender Ronald Kunze
Das Stadtradeln 2019 endete am 8.Juni. Das Grün-Team bestand aus 8 Teilnehmer*innen, die 2198 km erradelten. Dies entspricht der Strecke von Langenhagen bis zur Stiefelspitze Italiens. Unter den 12 Langenhagener Teams haben wir damit den 6. Platz errungen. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Vielen Dank!
Anlass für den Besuch war eine Anfrage der Grünen Landtagsfraktion zum Nachtflug am Flughafen Hannover/Langenhagen. Die Fluglärmgegner aus Garbsen, Langenhagen und Isernhagen informierten die grünen Landtagsabgeordneten Belit Onay und Detlev Schulz-Hendel (im Bild links) über die Probleme vor Ort und besprachen weitere Schritte zur Vermeidung der gesundheitlichen Gefährdung durch nächtlichen Fluglärm.
Beim sehr gut besuchten Neujahrsempfang warb die grüne Kandidatin für das Europaparlament Katrin Langensiepen für ein soziales und solidarisches Europa. Sie beindruckte die Gäste besonders durch ihre engagiert vorgetragene Rede und ihr authentisches Auftreten.
Katrin Langensiepen ist am 26.Mai 2019 in das Europaparlament gewählt worden.
Herzlichen Glückwunsch Katrin und viel Erfolg!