Menü
Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat beantragt, künftig erstmals eine Finanzdezernentin oder einen Finanzdezernenten als Teil der städtischen Verwaltungsspitze Langenhagens vorzusehen. Das neue Dezernat Finanzen soll für eine Dauer von acht Jahren besetzt werden. Ihm sollen die Abteilungen Finanzen und Controlling zugeordnet werden.
Die Fraktion begründet ihren Antrag damit, dass eine zielgerichtete Bearbeitung der äußerst kritischen Finanzlage der Stadt Langenhagen eine Führungskraft erfordere, die sich mit ihrer gesamten Arbeitskraft der Aufgabe widmen könne, eine strukturelle Verbesserung zu erarbeiten.
Die Stadt Langenhagen steht vor der Herausforderung, die große Lücke zwischen Einnahmen und Ausgaben zu schließen und will mehrere hundert Millionen an Investitionen - unter anderem in die Schulen, Kitas und Feuerwehren der Stadt - stemmen. Eine Steigerung der Einnahmen kann nur einen kleinen Teil der Finanzlücke schließen, weshalb die Ausgaben spürbar gesenkt werden müssen.
Die Kommunalberatung KGST wurde mit der Entwicklung zielführender Vorschläge für ein sogenanntes Haushaltssicherungskonzept beauftragt.
Hierbei ist bereits deutlich, dass eine Strukturänderung erforderlich ist, um die finanziellen Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Die Umsetzung der Haushaltskonsolidierung wollen die GRÜNEN nun in die Hände einer Kämmerin oder eines Kämmerers legen. Sie sind zuversichtlich, dass die Stadt durch diese strukturelle Aufwertung des Themas die Finanzlage besser in den Griff bekommen könne.
Durch die Einstellung einer zusätzlichen Wahlbeamtin oder eines Wahlbeamten entstünden vertretbare Mehraufwendungen, die sich schon dann selbst finanzieren würden, wenn es der Kämmerin oder dem Kämmerer gelinge, das künftige Verschuldungsniveau um etwa ein Prozent zu reduzieren.
Der Rat wird voraussichtlich am 24. April über den Antrag der Grünen Fraktion entscheiden.
Du möchtest keine Nachrichten und aktuelle Meldungen des Ortsverbandes Langenhagen verpassen?
Dann melde Dich hier zum Newsletter an!
Am Dienstag, 5. Dezember treffen wir uns um 19.30 Uhr in der Teestube der IGS .
Dann klicke <hier> und Du erhältst den Flyer
Die Zukunft änderst Du vor Ort
als Download.
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]